Richtigstellung - Gemeinderat erläutert Finanzierung und Ausbau der familienergänzenden Kinderbetreuung

8. Juli 2025

Der Gemeinderat nimmt Bezug auf die jüngste Echoberichterstattung und möchte die kommunizierte Finanzierung der familienergänzenden Kinderbetreuung nochmals transparent erläutern.

Gemäss dem Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG) vom 12. Januar 2016 tragen die Erziehungsberechtigten die Kosten der familienergänzenden Kinderbetreuung. Ihre Beiträge sind dabei höchstens kostendeckend. Die Wohngemeinde beteiligt sich zusätzlich an den Kosten – gestaffelt nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern. Die Gemeinde Hägglingen regelt diese Beteiligung im Reglement über familienergänzende Kinderbetreuung (Inkraft seit 1. August 2018). Die Ausführungsbestimmungen legen dabei die konkreten Betreuungsbeiträge sowie die Beiträge für den Mittagstisch fest.

Der Gemeinderat arbeitet derzeit mit einer Projektgruppe und unter fachlicher Beratung der Fachstelle Kinder & Familie Ennetbaden am Ausbau des Betreuungsangebots. Aussagen zu möglichen Anbietern oder dem genauen Umfang des Angebots sind zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht möglich.

Gemäss Kinderbetreuungsgesetz sind Gemeinden verpflichtet, den Zugang zu einem bedarfsgerechten Betreuungsangebot für Kinder bis zum Abschluss der Primarschule sicherzustellen. Diese Aufgabe kann auch in Kooperation mit anderen Gemeinden oder Dritten erfüllt werden. In Hägglingen besteht derzeit bereits ein privates Angebot, das laut Betreiberin noch freie Plätze hat.

Im September 2024 wurde beim Gemeinderat ein Antrag für Tagesstrukturen eingereicht. Dieser wurde aufgenommen und eine Bedarfserhebung gestartet. Demnächst wird die Projektgruppe eine Reservationsmöglichkeit an interessierte Eltern versenden, um den Bedarf zu eruieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fliessen in die weitere Planung ein.

Ziel ist es, im Frühling 2026 einen Pilotbetrieb zu starten und ab dem Schuljahr 2026/2027 einen Regelbetrieb sicherzustellen.

Der Gemeinderat bedankt sich für das Interesse der Bevölkerung und wird weiterhin transparent über die Entwicklungen informieren. Für Personen, welche weiterführende Informationen benötigen, Fragen haben oder Unstimmigkeiten klären möchten, besteht jederzeit die Möglichkeit, sich für die Sprechstunde des Gemeindeammanns anzumelden.